Kurs-Nr | 25_2/11 |
Kursname | Gut ist besser als perfekt |
Kursbeschreibung | Als Eltern wünschen wir uns das Beste für unsere Kinder. Doch gerade dieser Wunsch kann dazu führen, dass wir hohe Erwartungen an uns selbst stellen – sei es in der Erziehung, im Alltag oder im Beruf. Das Streben nach Perfektion kann belastend sein und lässt uns manchmal vergessen, dass «gut» oft vollkommen ausreichend ist. In diesem Workshop geht es darum, ein Bewusstsein für überhöhte Ansprüche zu entwickeln, sich von ihnen zu lösen und stattdessen eigene, alltagstaugliche Massstäbe zu definieren. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Orientierung, Klarheit und das Vertrauen, gute Entscheidungen zu treffen – im eigenen Tempo und mit einem Gefühl von Leichtigkeit. Was Sie im Workshop entdecken: • Wie Sie mit Hilfe der Antreiber-Theorie von Eric Berne unbewusste innere Muster erkennen und stärkende Erlaubnisse entwickeln • Wie Ihr persönliches Wertesystem Ihnen hilft, Prioritäten zu setzen – unabhängig von äusseren Erwartungen • Wie Sie realistische Massstäbe definieren und die Haltung «gut ist besser als perfekt» mit Überzeugung leben Durch praktische Übungen, wertschätzenden Austausch und inspirierende Reflexionsimpulse gewinnen Eltern neue Perspektiven. Sie erfahren, wie befreiend es ist, den Perfektionsdruck loszulassen und den Familienalltag mit mehr Gelassenheit und Freude zu geniessen. |
Zielpublikum | Für Eltern von Kindern/Jugendlichen zwischen 1 - 16 Jahren |
Organisator | Frauenzentrale Zug |
Anmeldeschluss | 29.10.2025 23:59 |
Kursleitung |
|
Kosten | Einzelperson CHF 50, Paare CHF 75 // Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 40, Paare CHF 60 // Kostenlose Teilnahme möglich. Bei der Anmeldung angeben. |
bildung@frauenzentralezug.ch | |
Kursdaten | 05.11.2025 19:30 - 21:30 Uhr |
Kursort | Frauenzentrale Zug, Tirolerweg 8, 6300 Zug |