Kurs-Nr | 25_2/5 |
Kursname | Mehr Energie, weniger Stress |
Kursbeschreibung | In unserer schnelllebigen Gesellschaft stehen viele Menschen unter ständigem Druck. Die Flut an Informationen, Verpflichtungen und Erwartungen führt oft zu Erschöpfung und dem Gefühl, nur noch zu reagieren, statt bewusst zu handeln. Wer dauerhaft über seine Grenzen geht, verliert die Fähigkeit, selbstbestimmte Entscheidungen für das eigene Leben zu treffen. In diesem Kurs lernen Sie, wie das Nervensystem auf Belastungen reagiert und wie man diese gezielt abbaut. Wir entwickeln in der Gruppe nachhaltige Strategien für ein besseres Energiemanagement und Sie erstellen für sich einen persönlichen Energiemanagement-Plan mit konkreten Tools, welche für Sie persönlich funktionieren. So können Sie künftig mit den eigenen Energien besser haushalten und beugen Überlastungen vor. Inhalte: • Auswirkungen von Stress auf das Nervensystem verstehen • Methoden zur Beruhigung und Regulation des Nervensystems • Formen von Erschöpfung • Effektive Strategien für ein gelungenes Energiemanagement • Erstellen eines persönlichen Energiemanagement-Plans Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die ihren Alltag bewusster gestalten und mit gezielten Methoden mehr Energie und Gelassenheit gewinnen möchten. |
Zielpublikum | Für Frauen, die mehr Energie und Gelassenheit gewinnen möchten. |
Organisator | Frauenzentrale Zug |
Anmeldeschluss | 13.09.2025 23:59 |
Kursleitung |
|
Kosten | Einzelperson CHF 60, zu zweit CHF 90 // Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 48, zu zweit CHF 72 // Kostenlose Teilnahme möglich. Bei der Anmeldung angeben. |
bildung@frauenzentralezug.ch | |
Kursdaten | 20.09.2025 09:00 - 12:00 Uhr |
Kursort | Frauenzentrale Zug, Tirolerweg 8, 6300 Zug |